Der mittelalterliche Fegefeuerglaube - exemplifiziert an einer Beispielgeschichte von Caesarius von Heisterbach

13,99 €*

Nach dem Kauf zum Download bereit Ein Downloadlink ist wenige Minuten nach dem Kauf im eigenen Benutzerprofil verfügbar.

ISBN/EAN: 9783638104937
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Universität Münster (Institut der mittelalterlichen Geschichte), Veranstaltung: Einführung in die Geschichte des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: Das Weltbild des mittelalterlichen Menschen Das christliche Mittelalter des 11.-15. Jahrhunderts zeigt eine von der Religion beherrschte und bis in ihre feinsten Windungen von der Religiosität durchdrungenen und definierten Gesellschaft. Die christliche Anthropologie dieser Zeit deutet den Menschen als Geschöpf Gottes, zu dessen Wesen, Herkunft und Schicksal das Alte Testament der Bibel Auskunft gibt: Nach dem Sündenfall Evas durch die Verführung der Schlange ist der Mensch der Sünde verfallen, hat der Teufel Macht über ihn gewonnen. Gott ist stärker, doch der Mensch unterliegt fortan und andauernd seiner Laster- und Sündhaftigkeit. Eitelkeit, Geiz, Völlerei, Wollust, Zorn, Neid und Trägheit sind die Todsünden der Zeit, die der mittelalterliche Mensch häufig in der Gestalt symbolischer Tiere, bedrohlicher Allegorien und verschiedener anderer Verkörperungen darstellt und erblickt. So hat der Teufel seine Töchter mit verschiedenen Gruppen der Gesellschaft verheiratet: die Amtserschleichung mit den beamteten Klerikern, die Heuchelei mit den Mönchen, die Raublust mit den Rittern, die Lästerung mit den Bauern, die Verstellung mit den Schergen, die Wucherei mit den Bürgern, die Putzsucht mit den Patronen und die Wollust, die er ,, allen Ständen als gemeinsame Lustdirne anbietet.'1 Vor allem vom 7.-12. Jahrhundert bildeten sich solcherlei Vorstellungen heraus. Die Weltsicht des mittelalterlichen Menschen zieht dabei keine Grenze zwischen dem irdischen und dem jenseitigen, transzendentalen Leben. Vielmehr ist es so, dass das Übernatürliche fortlaufend auch in den Alltag einbricht, eigentlich omnipräsent ist. Gott wirkt insofern in allen Bereichen des Lebens, macht die Menschen durch Erscheinungen auf sich aufmerksam. Er gilt als Urheber allen Leids und Glücks, als absolute und unbezwingliche, über allem waltende Macht. Somit bilden Diesseits und Jenseits den untrennbaren Horizont und Kosmos der mittelalterlichen Gefühls- und Gedankenwelt. Infolge der Ursünde ist die pessimistische Sicht des Menschen als eines lasterhaften und schwachen Geschöpfs im gesamten Mittelalter vorherrschend. Vom 4.-10. Jahrhundert ist sie dominierend im allgemeinen Bewusstsein...
Autor: Martin Kragans
EAN: 9783638104937
eBook Format: ePUB/PDF
Sprache: Deutsch
Produktart: eBook
Veröffentlichungsdatum: 25.11.2001
Untertitel: exemplifiziert an einer Beispielgeschichte von Caesarius von Heisterbach
Kategorie:
Schlagworte: Caesarius von Heisterbach Exempel Fegefeuer Mittelalter Purgatorium Religion Strafe Sünde

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


shop display image

Möchten Sie lieber vor Ort einkaufen?

Haben Sie weiterführende Fragen zu diesem Buch oder anderen Produkten? Oder möchten Sie einfach doch lieber in der Buchhandlung stöbern? Wir sind gern persönlich für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Buchhandlung Marabu
Telegrafenstr. 44
42929 Wermelskirchen
Telefon: 02196/1414

Mo – Fr09:00 – 18:00 UhrSa09:00 – 13:30 Uhr