Das Neue und das Fremde in der Literatur. Die Thesen des 'Technischen Manifestes der futuristischen Literatur' von Filippo Tommaso Marinetti (1912)
13,99 €*
Nach dem Kauf zum Download bereit Ein Downloadlink ist wenige Minuten nach dem Kauf im eigenen Benutzerprofil verfügbar.
ISBN/EAN:
9783668291591
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thesen des 'Technischen Manifestes der futuristischen Literatur' (1912) von Filippo Tommaso Marinetti waren seinerzeit eine Provokation gegen das bisherige Leben. In dieser Hausarbeit wird analysiert, inwieweit seine Thesen das Gedicht 'Kleine Aster' von Gottfried Benn und einen Brief von Alfred Döblin an Marinetti beeinflussten. Im Jahre 1909 publizierte einer der wohl bekanntesten Futuristen in Italien, Filippo Tommaso Marinetti, sein 'futuristisches Manifest'. Er forderte nicht nur einen Umschwung in der Kunst und Literatur, sondern auch eine vollständige Revolution aller Lebensbereiche. Marinettis gewollte Provokation wurde gespeist von Gewalt, Rücksichtslosigkeit und Sinnlosigkeit. Damit traf er damals den Nerv der Zeit. Seine Werke stießen bei den politisch Linken und Rechten auf fruchtbaren Boden. Auch in Künstlerkreisen wuchs das Interesse an seinen Werken, sodass Marinetti schnell weltweit bekannt wurde, so auch in Deutschland. Anhand eines Abgleiches mit Marinettis Thesen zwischen einem Gedicht des deutschen Autors Gottfried Benn, ein Befürworter Marinettis, und einem Brief von Alfred Döblin, ein deutscher Psychiater und Schriftsteller und Verfechter seiner Thesen, wird erörtert, welche Relevanz die Thesen für Benn und Döblin hatte. Dies wird unterstützt durch die Analyse und Interpretation des Gedichtes und Briefes in Bezug auf Marinettis Thesen. Abschließend erfolgt eine Reflexion und Bewertung der Thesenumsetzung. Zusammenfassend geht es um die Fragestellung, inwieweit Marinettis technische Thesen zum Verfassen eines avantgardistischen Textes auf zwei repräsentative deutsche Autoren Einfluss genommen haben, um im Gesamtkontext deren Zuspruch oder auch deren Ablehnung gegenüber dieser Thesen verstehen zu können.
Als Kreativ- und Kommunikationgeneralist ist Cornelius Gesing als junger Konzepter, Redakteur und Moderator im Einsatz. Seine zehn Finger schreiben Texte am Puls der Zeit und sein Habitat ist im Scheinwerferlicht. Im Kosmos rund um Transformationsdesign, Utopien, Politische Bildung und das Gestalten einer nachhaltigen und gerechten Zukunft balanciert er durch die hybride Stadtgesellschaft. In seiner Rolle als Chefredakteur des jungen Magazins GENZ lotet er mit Nachwuchsdenker*innen Zugänge für gesellschaftspolitische Teilhabe aus, interviewte als Podcaster die deutsche Kulturszene auf der Suche nach Lösungen für die Post-Corona-Gesellschaft oder trug als Pressesprecher verschiedene interdisziplinäre Konferenzen und Festivals in das Land. Er kombiniert dabei wertvolle Einblicke der freien kulturellen und gesellschaftspolitischen Szene mit beruflichen Haltestellen in Institutionen wie der Europäischen Kommission in Brüssels (Presseservice), Universitäten (u.a. Leuphana), Stiftungen und staatlichen Institutionen (u.a. Landeszentrale für politische Bildung, Umweltministerium NRW). Als Moderator widmet er sich u.a. demokratiepolitischen Themen und diskutierte bereits mit Bundes-/Landesminister*innen, Abgeordneten des Bundestages und des Europäischen Parlaments sowie Vorausdenker*innen wie Maja Göpel, Richard David Precht, Matthias Horx, Ferda Ataman, Gerald Knaus und Aladin El-Mafaalani.
Als Kreativ- und Kommunikationgeneralist ist Cornelius Gesing als junger Konzepter, Redakteur und Moderator im Einsatz. Seine zehn Finger schreiben Texte am Puls der Zeit und sein Habitat ist im Scheinwerferlicht. Im Kosmos rund um Transformationsdesign, Utopien, Politische Bildung und das Gestalten einer nachhaltigen und gerechten Zukunft balanciert er durch die hybride Stadtgesellschaft. In seiner Rolle als Chefredakteur des jungen Magazins GENZ lotet er mit Nachwuchsdenker*innen Zugänge für gesellschaftspolitische Teilhabe aus, interviewte als Podcaster die deutsche Kulturszene auf der Suche nach Lösungen für die Post-Corona-Gesellschaft oder trug als Pressesprecher verschiedene interdisziplinäre Konferenzen und Festivals in das Land. Er kombiniert dabei wertvolle Einblicke der freien kulturellen und gesellschaftspolitischen Szene mit beruflichen Haltestellen in Institutionen wie der Europäischen Kommission in Brüssels (Presseservice), Universitäten (u.a. Leuphana), Stiftungen und staatlichen Institutionen (u.a. Landeszentrale für politische Bildung, Umweltministerium NRW). Als Moderator widmet er sich u.a. demokratiepolitischen Themen und diskutierte bereits mit Bundes-/Landesminister*innen, Abgeordneten des Bundestages und des Europäischen Parlaments sowie Vorausdenker*innen wie Maja Göpel, Richard David Precht, Matthias Horx, Ferda Ataman, Gerald Knaus und Aladin El-Mafaalani.
Autor: | Cornelius Gesing |
---|---|
EAN: | 9783668291591 |
eBook Format: | PDF/ePUB |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 06.09.2016 |
Untertitel: | Einfluss auf Gottfried Benns 'Kleine Aster' und Alfred Döblins 'Offener Brief an F.T. Marinetti' |
Kategorie: | |
Schlagworte: | alfred aster benns brief döblins einfluss filippo fremde gottfried kleine literatur manifestes marinetti neue offener technischen thesen tommaso |
Anmelden
Möchten Sie lieber vor Ort einkaufen?
Haben Sie weiterführende Fragen zu diesem Buch oder anderen Produkten? Oder möchten Sie einfach doch lieber in der Buchhandlung stöbern? Wir sind gern persönlich für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Buchhandlung Marabu
Telegrafenstr. 44
42929 Wermelskirchen
Telefon: 02196/1414
Mo – Fr09:00 – 18:00 UhrSa09:00 – 13:30 Uhr