Deepti Kapoor: Zeit der Schuld
Deepti Kapoor hat mit ihrem Roman "Zeit der Schuld" ein packendes Epos aus Indien geschaffen. Eine Geschichte über Korruption, Macht, Loyalität, Clans aber auch über zerstörerische Liebe und Verrat.
Ajay wächst in ärmlichen Verhältnissen auf dem Land auf und wird mit acht Jahren an ein Ehepaar in den Bergen verkauft. Er arbeitet dort in der Landwirtschaft und im Haus, lernt aber auch Lesen und Schreiben. Als jedoch nach Jahren sein Dienstherr stirbt, wird Ajay vom Hof verjagt und ist auf sich gestellt. Schon bald findet er unten im Tal einen Job in einem Café und lernt dort den reichen Sunny Wadia kennen, dessen Vater über einen der größten und gefährlichsten Clans herrscht. Sunny bietet Ajay einen Job an und gemeinsam kehren sie nach Delhi zurück. Ajay ist Sunny bedingungslos ergeben, arbeitet viel und ist gehorsam. Schnell wird er Sunnys Leibwächter und begleitet ihn auf Schritt und Tritt. Er taucht ein in das Luxusleben der Superreichen, die ausschweifenden Parties aber auch die Drogenexzesse und dunklen Machenschaften. Und dann ist da noch Neda, eine Journalistin, die später Sunnys Geliebte wird.
Drei Protagonist:innen, die aus den unterschiedlichen Kasten kommen und deren Schicksale sich nach und nach miteinander verbinden. Dieser bildgewaltige und teilweise brutale Roman wirkt lange nach und hat mich von der ersten Seite an gefesselt.
Martin Muser: Weil.
Manuel hat versucht zu vermitteln.
Selin hat versucht sich zu wehren.
Knut hat versucht den Fehler zu korrigieren.
Philipp hat versucht Hilfe zu holen.
Ester hat versucht zu fliehen.
Vergeblich.
Fünf Jugendliche wollen ein gemeinsames Wochenende verbringen, um für das Abi zu lernen. Sie machen sich auf den Weg raus aus der Stadt zu einem Ferienhaus. Unterwegs nehmen sie einen Anhalter mit, der ihnen jedoch schon bald durch seine blöden Sprüche und dummen Bemerkungen auf die Nerven geht. Als sie tanken müssen, lassen sie den jungen Mann einfach an der Tankstelle zurück. Auf der Weiterfahrt bemerken sie, dass die Tasche des Anhalters noch im Wagen ist und werfen diese kurzerhand aus dem Fenster. Ein gravierender Fehler.
Am nächsten Morgen steht der junge Anhalter zusammen mit zwei weiteren Männern vor der Tür des Ferienhauses und fordert seine Tasche zurück.
Was zunächst ganz harmlos mit dem kleinen Ausflug beginnt, schlägt schnell in einen packenden und emotionsgeladenen Psychothriller um. Martin Musers „Weil“ packt die Leser*innen sofort. Fragen nach Moral und Ethik werden laut und regen zum Nachdenken an. Ein sprachlich tolles Werk, nicht nur für Leser*innen ab 14 Jahren
Lexi Ryan: Court of Sun
"Court of Sun" ist der gelungene Auftakt zu einer neuen magischen
Romantasy-Diologie von Lexi Ryan. Schon auf den ersten Blick fesselt dieses Buch durch den tollen Farbschnitt und das Cover. Doch worum geht es? Unsere Protagonistin Abriella (genannt Brie) lebt - nachdem ihr Vater verstorben ist und die Mutter sich entschieden hat, die Kinder zu verlassen, um im Land der Fae zu leben - mit ihrer jüngeren Schwester Jas in großer Armut und kann nur durch Diebstähle das Leben bestreiten und die Miete zahlen. Jedoch ist nie genug Geld vorhanden und als sie dann eines Tages ihrer Tante die Miete nicht mehr zahlen kann, verkauft
diese kurzerhand Jas an den König der Fae. Brie, die die benachbarte magische Welt der Fae hasst, setzt nun alles daran ihre Schwester zu retten. Eine gefährliche Reise beginnt. Wem kann sie trauen? Wer ist Freund und wer ist Feind? Findet sie hier eventuell auch die große Liebe? Ständig tauchen neue Geheimnisse und Rätsel auf. Am Ende muss Brie eine Entscheidung treffen, doch ist diese richtig? Lexi Ryan hat hier tolle Charaktere in einer wunderbaren, teils düsteren Fae-Story erschaffen und ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Teil, der bereits im Juni 2023 erscheint.
Rory Power: Wilder Girls
"Du wirst dich verändern, wirst du auch überleben?"
Wilder Girls, der New York Times Bestseller von Rory Power, erzählt, wie sich Hettys Leben am Raxton-Mädcheninternat schlagartig verändert, als die Krankheit Tox ausbricht. Die Schülerinnen leben seit mehreren Monaten in Quarantäne, während sie auf die Entwicklung eines Heilmittels warten. In dieser Zeit verändert die Tox die Mädchen selbst, aber auch die sie umgebende Natur. Um dort zu überleben, braucht es gute Freundinnen! Genau solche hat Hetty in Reese und Byatt gefunden. Gemeinsam meistern sie den Alltag, bis eine von ihnen verschwindet. Rory Power lässt uns am Internatsleben mit all seinen schönen und grausamen Seiten teilhaben und fesselt mit einem spannenden Buch mit vielen unerwarteten Wendungen! (Wer sich gruselt oder wem explizite Beschreibungen von Krankheiten oder ähnlichem schnell zu viel werden, sollte aber unbedingt vorher die Triggerwarnung lesen.)
Celeste Ng: Unsre verschwundenen Herzen
Daniela Wurth empfiehlt in diesem tollen Leseherbst “Unsre verschwunden Herzen” von Celeste Ng. Bereits mit ihrem Roman “Kleine Feuer überall” hat mich die Autorin total begeistert. Mit ihrem großartigen Schreibstil hat sie eine fesselnde und zugleich erschreckende Dystopie erschaffen.
Unsere Geschichte spielt in Amerika in nicht allzu ferner Zukunft. Ein Land, indem nach einer schweren nationalen Krise ein Gesetz zur Wahrung der amerikanischen Kultur und Tradition verabschiedet wurde und das sich vor allem gegen China und Menschen mit asiatischer Herkunft richtet. Hier lebt der 12-jährige Bird (wie er liebevoll von seiner Mutter genannt wurde) mit seinem Vater auf dem College Campus. Seine asiatisch stämmige Mutter Margaret ist vor drei Jahren verschwunden und seitdem weigert sich sein Vater über sie zu sprechen und nennt Bird auch nur noch bei seinem richtigen Namen Noah. Der Junge lebt sehr zurückgezogen und verfolgt aufmerksam die Geschehnisse um ihn herum. Was ist mit seiner Mutter passiert und warum meldet sie sich nicht bei ihm? Menschen mit asiatischen Wurzeln werden im System tyrannisiert und ausgegrenzt und die Kinder teilweise aus den Familien geholt und zur Adoption freigegeben. All dies bewegt Noah bis er eines Tages einen Brief von seiner Mutter erhält und sich gegen alle Widrigkeiten auf die Suche nach ihr macht. Von Anfang an schließt man Noah ins Herz und leidet mit ihm.
In dem Roman geht es um Liebe, Verlust, Hass, Verzweiflung, Sehnsucht, Widerstand, Wut und Hoffnung. Spannend werden hier die Handlungsstränge verknüpft und nur zu oft findet man Parallelen zur Realität. Ein absolut lesenswertes Buch!
Anna Woltz: Nächte im Tunnel
London 1940. Dies ist der Schauplatz für Anna Woltz’s neuen Roman "Nächte im Tunnel”.
Die vielfach ausgezeichnete niederländische Autorin ist eine starke Stimme im Kinder- und Jugendbuch und auch mit ihrem neusten Roman ist ihr ein grandioses Werk gelungen. Jeden Abend sind die Einwohner Londons aufgefordert, sich für die Nacht einen Schlafplatz in einem der vielen U-Bahnhöfe zu suchen, um den Bombenangriffen zu entfliehen. Auch Ella und ihr kleiner Bruder Robbie liegen mit ihrer Familie Nacht für Nacht dicht gedrängt mit unendlich vielen anderen Schutzsuchenden in den muffigen Gängen. Dort lernen sie Jay kennen, der ganz auf sich alleine gestellt ist und sich mit kleinen Betrügereien über Wasser hält. Dann ist da noch Quinn, die vom Landsitz ihrer adligen Familie abgehauen ist, um in der großen Stadt zu arbeiten und zu helfen. Die Vier erzählen sich gegenseitig ihre Geschichten und freunden sich an. Sie reden aber auch über ihre Träumen und dem Leben nach dem Krieg und selbst ein schreckliches Ereignis bringt sie nicht auseinander.
Beeindruckend schreibt Anna Woltz über die Gefühle, Träume und Sehnsüchte der Kinder und Jugendlichen. Mit ihrem tollen Schreibstil und ihren detaillierten Beschreibungen schafft sie einen atmosphärischen Roman, den man nicht aus der Hand legen kann. Empfohlen für Jugendliche ab 14 und jeden, der Lust auf eine packende Freundschaftsgeschichte hat, die in Zeiten des Krieges spielt.
Sarah Sprinz: In unserem Universum sind wir unendlich
Unglaublich ergreifend und toll geschrieben ist der neue Roman „In unserem Universum sind wir unendlich“ von Sarah Sprinz. Im Mittelpunkt steht die große Liebe zwischen Ansel und Emil. Von Beginn an ist klar, dass Emil sterben wird, da er an einem inoperablen Hirntumor leidet. Sarah Sprinz schafft es jedoch von der ersten Seite an mit viel Gefühl und toll ausgearbeiteten Charakteren die Leser*innen in ihren Bann zu ziehen. Für Ansel ist nur noch wichtig, Emil den letzten großen Traum zu erfüllen und nach Schottland zu reisen. Die Beiden machen sich auf zu ihrem Roadtrip und man durchlebt mit ihnen alle Höhen und Tiefen. Lachen, Freude, Besorgnis, Leichtigkeit und Lebenslust, aber auch Trauer und Verlust begleiten durch das Buch. Absolut lesenswert!
Don Winslow: City on Fire
„City on Fire“ Don Winslows fulminanter Auftakt zu einer spannenden Mafia-Trilogie.
1986, Rhode Island, USA. Dort beherrschen zwei Clans, die italienische Familie Moretti und die irische Familie Murphy, das Leben auf den Straßen. Sie haben die Geschäfte unter sich aufgeteilt, die Einen haben das Glückspiel und die Prostitution, die Anderen die Docks und die Gewerkschaften. Jahrelang leben sie friedlich miteinander, bis eines Tages ein Moretti einem Iren die Frau ausspannt und sich alles verändert. Ein erbitterter Kampf beginnt.
Don Winslow ist hier wieder einmal ein authentischer, actionreicher Thriller gelungen, der Hass, Wut, Korruption, Drogen, aber auch Liebe, Freundschaft und Familie vereint. Ich habe bereits viele Thriller von Don Winslow gelesen oder gehört und war erneut total begeistert. Darüberhinaus ist auch das Hörbuch gelesen von Dietmar Wunder (der deutschen Synchronstimme von Daniel Craig) absolut empfehlenswert.
Margje Woodrow: Truth - Bist du bereit für die Wahrheit?
"Truth - Bist du bereit für die Wahrheit"?
Der neue Thriller, nicht nur für Jugendliche, von der niederländischen Autorin Margje Woodrow hat mich von der ersten Seite an gefesselt.
Juuls Bruder Milan ist kürzlich bei einem Autounfall ums Leben gekommen und in der Familie ist nichts mehr wie vorher. Ihre Mutter ist seitdem in psychiatrischer Behandlung und glaubt auch nicht an einen Unfall. Zuhause darf über ihren Bruder nicht gesprochen werden, all seine Sachen wurden auf den Dachboden verbannt und noch nicht einmal sein Name darf erwähnt werden. Juul geht jedoch regelmäßig zum Grab ihres Bruders und spricht mit ihm. Dort hat jedoch eines Tages jemand in die frische Erde Truth + Dare = Wahrheit geschrieben. Das war immer Milans Lieblingsspiel. Außerdem erhält sie einen Umschlag mit ihrer ersten Aufgabe, die sie erfüllen muss, um die Wahrheit über Milans Tod zu erfahren. Ihr erster Impuls ist zur Polizei zu gehen, jedoch macht der/die anonyme Schreiber*in deutlich: Keine Polizei! Ich sehe, höre, weiß alles. Juul lässt sich darauf ein, aber natürlich bleibt es nicht bei dieser einen Mutprobe und die weiteren werden zunehmend gefährlicher. Wird sie es schaffen?
Margje Woodrow ist ein wirklich spannender Thriller gelungen und ich freue mich schon auf ihre nächsten Werke.
Elizabeth Lim: Die sechs Kraniche
Lange habe ich dem neuen Fantasyroman “Die sechs Kraniche” von Elizabeth Lim entgegengefiebert und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Wieder einmal ist der Autorin ein großartiger Roman gelungen.
Die Protagonistin, Prinzessin Shiori, wird kurz von ihrer Hochzeit von ihrer bösen Stiefmutter verflucht und ihrer Magie beraubt. Zudem verwandelt sie Shioris sechs Brüder in Kraniche und Shiori selbst verpasst sie eine Holzschale auf den Kopf und verdammt sie zum Schweigen. Für jedes Wort, das ihr über die Lippen kommt, stirbt einer ihrer Brüder. Wird sie es schaffen ihre Brüder zu retten, die Stiefmutter zu vernichten und in ihr Königreich zurückzukehren? Eine aufregende Suche mit vielen spannenden Wendungen beginnt.
Elizabeth Lim erschafft nicht nur eine tolle Protagonistin, sondern auch Shioris Freundschaft mit dem magischen Papierkranich oder ihre Begegnung mit dem Drachen Seryu machen diesen Roman zu einem fantastischen Lesevergnügen.
Bemerkenswert ist auch das schön gestaltete Cover mit dem tollen Goldschnitt. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band, der im Januar 2023 erscheinen wird.
Zoran Drvenkar: Wir
Stinke, Schnappi, Nessi, Rute und Taja sind fünf beste Freundinnen und die Protagonistinnen in Zoran Drvenkars neuem Jugendthriller “Wir: Die süßen Schlampen”.
Sie haben gerade an einer Berliner Schule ihren Realschulabschluss gemacht und wollen nun die Ferien gemeinsam genießen, bevor jede ihren weiteren Weg einschlägt. Sie kommen aus unterschiedlichen Schichten, bilden aber eine eingeschworene Gemeinschaft und stehen füreinander ein. Eines Tages verschwindet jedoch Taja und nachdem sie weder auf Anrufe noch Nachrichten reagiert, machen sich die anderen große Sorgen. Sie erhalten nur die Nachricht “KMT” und machen sich sofort auf, ohne zu wissen mit wem oder was sie es zu tun haben. Eine nervenaufreibende Suche beginnt und nimmt uns mit in die Tiefen Berlins. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der einzelnen Mädchen erzählt. Zoran Drvenkars Schreibstil ist einfach toll und ihm ist erneut ein packender Thriller gelungen.
Lynette Noni: Prison Healer (Band 1) - Die Schattenheilerin
Vor 10 Jahren wurde die heute 17-jährige Kiva zusammen mit ihrem Vater ins brutalste Gefängnis von Wenderall Zalindov verschleppt. Nach dem Tod des Vaters tritt Kiva in seine Fußstapfen und arbeitet als Heilerin. Nur deshalb konnte sie so lange überleben, denn viele Gefangene schaffen es nicht länger als drei Monate in den Arbeitslagern durchzuhalten. Durch neu eingelieferte Gefangene auf der Krankenstation erhält Kiva ab und an Nachrichten von ihrer Familie, mit dem Versprechen sie zu retten. Kiva schöpft jedesmal Hoffnung, aber noch nie ist jemand lebendig aus dem Gefängnis herausgekommen. Eines Tages ist unter den Gefangenen die Rebellenkönigin Tilda. Es geht ihr sehr schlecht und mit ihr erkranken schnell weitere Gefangene. Kiva soll sie retten, findet aber nicht schnell genug die Ursache gegen diese sich schnell ausbreitende Seuche. Die Rebellenkönigin soll aber soweit wieder genesen, damit sie sich – ähnlich wie bei einer Hexenverbrennung – mehreren Prüfungen unterziehen kann, die ihre Unschuld beweisen sollen. Da sie jedoch viel zu schwach ist, um sich überhaupt auf den Beinen zu halten, meldet sich Kiva und erklärt sich bereit, statt Tilda die Elementarprüfungen zu bestreiten. Somit ist ihr Schicksal eng mit dem der Rebellenkönigin verbunden, denn stirbt Kiva so stirbt auch die Rebellenkönigin. Wird Kiva die Prüfungen gegen Luft, Feuer, Wasser und Erde bestehen? Kann es ihr gelingen, die Freiheit zurückzuerlangen.
Prison Healer – Die Schattenkönigin ist der großartige Auftakt einer epischen Fantasytriologie und Lynette Noni schafft es schon auf der ersten Seite die Leser*innen in ihren Bann zu ziehen. Neben Kiva gibt es weitere tolle Charaktere – teils Freund, teils Feind und durch die schön gezeichneten Karten zu Beginn des Buches kann man das Geschehen noch besser verfolgen und weiß zu jeder Zeit, wo sich die Protagonistin gerade aufhält. Man darf gespannt sein auf Teil 2, der bereits....... erscheint. Toller Lesestoff und ein Muss für alle Fantasyleser*innen.
Karen M. McManus: You will be the death of me
Die Bücher von Karen M. McManus sind einfach toll und mit großer Spannung habe ich ihr neuestes Werk "You will be the death of me" erwartet. Das Warten hat sich gelohnt. Die Autorin versteht es, Handlungsstränge zu verflechten und kaum glaubt man als Leser*in der Lösung auf der Spur zu sein, wechselt die Story erneut in eine komplett andere Richtung. Die drei Hauptcharaktere Ivy, Mateo und Cal, Schüler*innen der Carlton High School und früher beste Freunde, treffen sich zufällig und beschließen einen Tag blau zu machen. Doch statt einen unbeschwerten Tag zu verbringen, werden sie in einen Mord verwickelt und sie alle kennen den Toten. War ihr Aufeinandertreffen wirklich nur Zufall? Die Autorin hat erneut einen rasanten und komplexen Thriller vorgelegt. Ich bin begeistert!

Daniela Wurth
• kümmert sich um (Papp-)Bilderbücher, Kinder- und Jugendbuch sowie Fantasy
• liest gern Jugendthriller, Coming-of-Age-Romane und Fantasy
• ist für Sie da, wenn Sie Beratung für Teenager suchen
• freut sich über schöne neue Bilderbücher